Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7Hauptmenü 8Hauptmenü 9Hauptmenü 10Hauptmenü 11Hauptmenü 12
  • Hauptmenü 13Kaiserslautern (Landkreis)
    • Hauptmenü 13.1Ihr Fachberater.
    • Hauptmenü 13.2Obleute.
    • Hauptmenü 13.3Aktuelles
      • Hauptmenü 13.3.1Blicki blickt´s.
      • Hauptmenü 13.3.2Aktionswoche "ZuFuß zur Schule".
      • Hauptmenü 13.3.3Tommy der Verkehrszauberer.
      • Hauptmenü 13.3.4Gelbe Füße.
      • Hauptmenü 13.3.5Verkehrswacht übergibt Banner und "Felix Vorsicht".
      .
    • Hauptmenü 13.4Jugendverkehrsschule.
    • Hauptmenü 13.5Leitfaden Radfahrausbildung.
    • Hauptmenü 13.6Fußgängerausbildung.
    • Hauptmenü 13.7Projekttag VE.
    • Hauptmenü 13.8Schulen.
    • Hauptmenü 13.9Außerschulische Partner.
    .
  • Hauptmenü 14Hauptmenü 15Hauptmenü 16Hauptmenü 17Hauptmenü 18Hauptmenü 19Hauptmenü 20Hauptmenü 21Hauptmenü 22Hauptmenü 23Hauptmenü 24Hauptmenü 25Hauptmenü 26Hauptmenü 27Hauptmenü 28Hauptmenü 29Hauptmenü 30Hauptmenü 31Hauptmenü 32Hauptmenü 33Hauptmenü 34Hauptmenü 35Hauptmenü 36Hauptmenü 37Hauptmenü 38Hauptmenü 39
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Kontakt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Verkehrserziehung.  > Regionale Informationen.  > Kaiserslautern (Landkreis).  > Aktuelles

Kinderschutzpässe für den Landkreis

Wenn die Schule beginnt: Kinderschutzpass

Sparkasse Kaiserslautern unterstützt Verkehrssicherheit

 

Schulanfänger sind auch neue Verkehrsteilnehmer, weiß man in den Schulverwaltungen von Stadt und Landkreis Kaiserslautern - und in der Sparkasse Kaiserslautern. Seit über 30 Jahren gibt die Sparkasse deshalb den Kinderschutzpass heraus und verteilt ihn kostenlos an die Erstklässler.

Den noch ungewohnten Schulweg alleine und selbstständig meistern zu lernen, wird erfahrungsgemäß einige Zeit dauern. Umso wichtiger sei es, ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln, was mit dem Kinderschutzpass gelingen kann, sagte Hartmut Rohden, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kaiserslautern. Die Sorge um Kinder sei eine wertvolle und wichtige Aufgabe für die Gesellschaft insgesamt, bekräftigte Rohden.

Gerade mal so groß und genauso handlich wie eine Scheckkarte ist der Kinderschutzpass. Dieser kleine Ausweis soll in einem Notfall schnelle Hilfe für das Kind gewährleisten und Helfern wichtige Daten liefern, damit Eltern oder Schule schnell benachrichtigt werden können. Mit dem Zusammengehen der ehemals städtischen Sparkasse mit der früheren Kreissparkasse wurde im letzten Jahr der Kinderschutzpass auch im Landkreis eingeführt.

Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernentin des Landkreises, Gudrun Heß-Schmidt, berichtete von ersten Erfahrungen im Landkreis. Man sei „hellauf begeistert“, der Pass sei ein wichtiger Baustein für die Verkehrssicherheit. Es dauere etwa zwei bis drei Monate bis die Erstklässler mit Stresssituationen des Schulweges zurechtkämen. Vielfach habe man Nachfragen nach dem Pass von Schulen und Eltern erfahren, berichtete Heß-Schmidt.

Anja Pfeiffer, Beigeordnete Schulen und Soziales der Stadt Kaiserslautern, unterstrich die Bedeutung dieser Initiative, die seit vielen Jahren von den Bürgern in der Stadt sehr gut angenommen werde. Sie dankte der Sparkasse, der Kinderschutzpass sei „eine tolle Sache“ und trage zur Verkehrssicherheit der Jüngsten bei. Sie verwies dabei auch auf die Einrichtungen der Verkehrserziehung, wie die Jugendverkehrsschule, die seit Jahren Kinder trainiert.

Die Sparkasse Kaiserslautern schenkt jedem der geschätzt bis zu 2.500 Erstklässler in Stadt und Landkreis einen dieser Kinderschutzpässe. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Pass mithelfen können, den Schulweg ein klein wenig sicherer zu machen“, sagte Bianka Haaß vom Marketing der Sparkasse Kaiserslautern. Die Übergabe der Kinderschutzpässe ist für die ersten Wochen im neuen Schuljahr geplant und wird von den Verkehrsfachberaterinnen Julia Coressel und Carola Wassmann organisiert. Der Kinderschutzpass passt in jedes Schulmäppchen und in jeden Geldbeutel.

Quelle: www.kaiserslautern.de/buerger_rathaus_politik/medienportal/pressemitteilungen/066157/index.html.de


www.youtube.com/watch?v=fy5B_h7kXok

Verwaltungsvorschrift zur Mobilitäts- und Verkehrerziehung in den Schulen

Seit dem 15.8.17 gibt es die neue VV zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung, einzusehen im Amtsblatt vom Oktober 2017. Danach muss jede Schule ihr eigenes Verkehrserziehungs- und Mobilitätskonzept erarbeiten. Gerne unterstütze ich die Schulen dabei!

Radfahrausbildung im Distanzunterricht

https://maerkischer-kreis.polizei.nrw/online-statt-schulhof

 

https://www.polizei.bayern.de/unterfranken/schuetzenvorbeugen/verkehr/jugend/index.html/314658

 

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/Praevention/Verkehrserziehung/_downloads/

radfahrausbildung_corona_uebungskatalog.pdf?__blob=publicationFile&v=3

 

•www.verkehrs-erziehung.de

•https://verkehrshelden.com

•https://www.mobilekids.net/de/fuer-kinder/verkehrssicherheit/20-jahre

•https://www.philipp-spitta.de/

 

 

•https://udv.de/de/mensch/

verkehrserziehung/grundlagen-der-kindlichen-verkehrspaedagogik

Kinderschutzpässe

  • Verkehrserziehung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Carola Wassmann. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz