Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7Hauptmenü 8
  • Hauptmenü 9Cochem-Zell
    • Hauptmenü 9.1Ihr Fachberater.
    • Hauptmenü 9.2Verkehrssicherheitsberater.
    • Hauptmenü 9.3Aktuelles.
    • Hauptmenü 9.4Radfahrausbildung.
    • Hauptmenü 9.5Projekt "ACHTUNG AUTO".
    • Hauptmenü 9.6ADAC Fahrradturnier.
    • Hauptmenü 9.7Mofakurs.
    • Hauptmenü 9.8Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.
    • Hauptmenü 9.9Obleutetagungen.
    • Hauptmenü 9.10Kindergarten.
    • Hauptmenü 9.11Grundschule.
    • Hauptmenü 9.12Weiterführende Schulen.
    • Hauptmenü 9.13Ganztagsschulen.
    • Hauptmenü 9.14Videos zur Verkehrserziehung.
    .
  • Hauptmenü 10Hauptmenü 11Hauptmenü 12Hauptmenü 13Hauptmenü 14Hauptmenü 15Hauptmenü 16Hauptmenü 17Hauptmenü 18Hauptmenü 19Hauptmenü 20Hauptmenü 21Hauptmenü 22Hauptmenü 23Hauptmenü 24Hauptmenü 25Hauptmenü 26Hauptmenü 27Hauptmenü 28Hauptmenü 29Hauptmenü 30Hauptmenü 31Hauptmenü 32Hauptmenü 33Hauptmenü 34Hauptmenü 35Hauptmenü 36Hauptmenü 37Hauptmenü 38Hauptmenü 39
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Kontakt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Verkehrserziehung.  > Regionale Informationen.  > Cochem-Zell.  > Radfahrausbildung

Radfahrausbildung im Landkreis Cochem-Zell

 

Die Radfahrausbildung wird im 3. und 4. Schuljahr durch die Verkehrssicherheitsberater Michael Buschkamp im Bereich Zell und Bianca Schuhmacher im Bereich Cochem durchgeführt.

 

Übungseinheiten zur Radfahrausbildung

Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei gehen bei den praktischen Übungen im Allgemeinen nach diesem Schema vor. Deshalb orientiert sich natürlich auch der vor- und nachbereitende Unterricht der Lehrer/-innen an dieser Abfolge.

Übungseinheit I

1. Radfahren – aber sicher, sozial, gesund und umweltbewusst Der Fahrradhelm Das verkehrssichere Fahrrad

2. Ausfahren (schieben) aus Grundstücken und Anfahren vom Fahrbahnrand

3. Rechtsfahren, Abstandhalten und Anhalten

Übungseinheit II

1. Verhalten auf Radwegen, Fahrradstraßen, an Bushaltestellen und im verkehrsberuhigten Bereich

2. Verhalten an Hindernissen, Engpässen und Baustellen mit und ohne Vorrang

3. Verhalten an Einmündungen und Kreuzungen mit der Vorfahrtsregelung „rechts vor links“ bei Geradeausverkehr

Wiederholung: Die Kompetenzen aus Ü I und Ü II müssen vor Beginn von Ü III im Unterricht und in der Praxis wiederholt werden.

Übungseinheit III

1. Verhalten bei vorgeschriebener Fahrtrichtung, Leitlinien und Sperrflächen

2. Verhalten in Einbahnstraßen

3. Linksabbiegen an Einmündungen und Kreuzungen

Übungseinheit IV

1. Verhalten an Fußgängerüberwegen, Fußgängerfurten und Querungshilfen

2. Verhalten an Kreuzungen mit Vorfahrtregelung durch Verkehrszeichen, Ampeln und Polizeibeamte

3. Verhalten am und im Kreisverkehr – Toter Winkel

4. Vorbereitung und Durchführung der Lernzielkontrolle „Theorie“ 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Thomas Schmitz. Letzte Änderung dieser Seite am  5. November 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz